Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter (www.)rieger-tiefbau.de. Nachfolgend finden Sie unsere Datenschutzerklärung, die solange greift, wie Sie sich auf der Website bewegen. Ergänzende Angeboteteile, die verlinkt oder eingebunden sind, regelt der entsprechende Anbieter. Sie erhalten als Nutzer (auch Surfer) unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck Daten von Ihnen erhoben und verwandt werden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten regelt das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der gesetzlichen Grenzen. So haben wir u.a. alle Bereiche unserer Homepage mit HTTPS/SSL abgesichert, so dass eine technisch höchstmögliche Sicherheit gewährleistet ist. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, soweit uns dies möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden. Wir selbst speichern rein E-Mail-Daten, die Sie uns durch die Kontaktaufnahme via E-Mail zur Verfügung stellen.
Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts:
RIEGER TIEF- UND ROHRLEITUNGSBAU GMBH & CO. KG
Zum alten Friedhof 10
66787 Wadgassen
Fax: 06834 6405
E-Mail: info@rieger-tiefbau.de
Zu Social Media Bereichen, die wir unterhalten. Die Verarbeitung wird für die folgenden Zwecke eingesetzt: Kommunikation mit Interessenten, DSGVO: berechtigtes Interesse der Direktwerbung und -information.
Speicherung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den Webserver erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und dienen der Systemsicherheit. Folgende Informationen werden protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (gekürzt/anonymisiert gespeichert)
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite. Die Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite über Browserschnittstellen auf ihren Computer abgelegt werden, während Sie die Seite aufrufen. Diese Dateien speichern Informationen, die eine effizientere Seitennutzung ermöglichen. Aktuell haben wir uns dagegen entschieden weiterhin Cookies zu verwenden.
eCounter++ und sonstige Analysetools
Zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen verwenden wir ein internes Skript ohne Einsatz von Cookies. Es werden lediglich folgende anonymisierte Daten erfasst:
- Teil-IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seite
Die Daten werden maximal 4 Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist nicht möglich.
Shariff
Zur Einbindung von Social-Media-Funktionen (Facebook, Twitter, Google+) verwenden wir das datenschutzfreundliche Shariff-Plugin. Eine Verbindung zu den Servern der Anbieter wird erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf ein entsprechendes Symbol klicken. Die Nutzung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bitte beachten Sie, dass bei der Aktivierung eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse in Drittländer (z. B. USA) erfolgen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Youtube
Unsere Website nutzt Plugins des Anbieters YouTube. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte vorab aus. . Weitere Informationen rund um Datenerfassung und -schutz durch YouTube erhalten Sie auf www.youtube.com.
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden Google Fonts eingesetzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf von einem deutschen Servers unseres Providers mit dem eine entsprechende Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen wurde. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten mit welcher IP-Adresse der Besucher besucht. Eine Speicherung erfolgt bei teilanonymisierter IP-Adresse für 7 Tage.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Bei eingebetteten Inhalten Dritter setzen wir technische Vorkehrungen (z. B. Proxyserver) ein, um eine direkte Übertragung Ihrer IP-Adresse zu verhindern. Sollte dennoch eine Datenspeicherung durch Dritte erfolgen, informieren wir Sie umgehend.
Kontaktformular / E-Mail
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars, das über den Link „Kontakt“ abgerufen werden kann, werden Sie aufgefordert, Datensätze anzugeben. Die abgefragten Datenfelder sind Pflichtangaben, soweit sie mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind und dienen der Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsdurchführung. Es werden auf dem Webserver keine Daten gespeichert. Ihre Daten werden als E-Mail an uns versandt. Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben erhalten Sie von uns keine Antwort. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden. Wir selbst speichern rein E-Mail-Daten, die Sie uns durch die Kontaktaufnahme via E-Mail zur Verfügung stellen. Das mailto-Protokoll ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht durch ein sicheres Protokoll ersetzbar.
Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und der Nutzung unseres Kontaktformulars ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert.
Weitergabe Ihrer Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- bei rechtlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Externe Dienstleister werden durch Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Auf die Tatsache, dass die Formulare nur zur E-Mail-Generierung dienen und das Mailprotokoll "mailto" nicht abgesichert werden kann, weisen wir an dieser Stelle explizit hin. Bei Drittanbieterformularen wird die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer) genutzt. Doch auch hier gilt: Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
- auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Zuständige Datenschutzaufsicht ist das Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken.
Kontaktdaten für Anfragen bzw. der Umsetzung der Datenschutzrichtlinien
RIEGER TIEF- UND ROHRLEITUNGSBAU GMBH & CO. KG
Zum alten Friedhof 10
66787 Wadgassen
Fax: 06834 6405
E-Mail: datenschutz@rieger-tiefbau.de
|